Was sind Gasgebühren?

| Wichtigste Erkenntnisse: |
| — Gasgebühren messen genau, wie viel Rechenleistung eine bestimmte Transaktion erfordert, bevor sie in einem Blockchain-Netzwerk aufgezeichnet werden kann. Sie benötigen ETH, um die Gasgebühren bei Transaktionen auf Ethereum zu bezahlen. — Aufgrund seiner unglaublich hohen Gasgebühren wegen des erhöhten Netzwerk-Traffics sowie der schieren Größe der übermittelten Daten wird Ethereum einer genauen Prüfung unterzogen. — Die Struktur der Gasgebühren entwickelt sich dank alternativer Protokolle wie Cardano und Polkadot, die ihren Nutzern Nachhaltigkeit und erschwingliche Preise bieten, weiter. |
Sie sind gerade erst in der Welt von Ethereum angelangt? Sie fragen sich, was Gasgebühren sind? Wofür sie verwendet werden und warum sie so saftig sind? Wir haben die Antworten.
Seien wir ehrlich: Niemand mag Gasgebühren
Und deshalb müssen Sie dafür bezahlen. Es ist sehr einfach zu verstehen, was es heißt, für Gasgebühren zu zahlen. Wenn Sie versuchen, praktisch jede Art von Transaktion im Ethereum durchzuführen, verhandeln Sie im Grunde direkt mit den Minern des Netzwerks.
Was Sie von den Minern verlangen, ist einfach: Sie bitten sie, die Durchführung Ihrer Transaktion gegen eine Gasgebühr freundlicherweise in Betracht zu ziehen. Je höher der Bedarf an Rechenleistung für Ihre Transaktion ist, desto höher ist die Gasgebühr, die Sie zu entrichten haben.
Gas ist einfach eine Einheit, die misst, wie viel Rechenleistung Ihre Transaktion benötigt, um in einem Blockchain-Netzwerk wie Ethereum registriert zu werden.
Jedes Mal, wenn Sie eine Transaktion durchführen, selbst wenn es nur darum geht, Krypto an die Mutter Ihres besten Freundes zu überweisen, wird stets Rechenleistung bzw. Energie benötigt. Diese Energie macht leider Gebühren erforderlich.
Außerdem müssen Sie zur Deckung dieser Gasgebühren eine Reihe von Ether (ETH) oder ein anderes natives Token hergeben. (Mehr dazu etwas später.)
Ein Insidertipp
Zur Maximierung Ihrer Einsparungen bei den Gasgebühren sollten Sie vor Durchführung irgendeiner Transaktion immer auf Etherscan nachsehen. Damit können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Transaktionen zur richtigen Tageszeit durchführen, und gleichzeitig den Überblick über die Gaspreise generell behalten, da diese sich häufig ändern.
Es ist interessant, eine Transaktion zu beobachten, während sie auf Ethereum stattfindet, um zu sehen, welche tatsächlichen Gasgebühren ein Nutzer unter Umständen bezahlt. Da diese Gebühren in der Regel nur kleine Bruchteile eines ETH (Ether) betragen, werden die Gebühren mit dem sogenannten „Gwei“ bezahlt. Das ist wirklich keine zu große Sache. Eine einzelne Einheit von Gwei wird definiert als ein Milliardstel (oder ein Nano) von Ether. Somit entspricht ein Gwei 0,000000001 ETH.
Wofür genau kann Gas verwendet werden?
Jedes Mal, wenn Sie Kryptos senden oder empfangen, zahlen Sie eine Gasgebühr. Gleiches gilt für Krypto-Trades (Swaps) und die Ausführung von Prozessen aller Art, für die Smart Contracts erforderlich sind, wie etwa das Minting von NFTs.
Wenn Sie also an einer Transaktion über ein Blockchain-Netzwerk beteiligt sind, bei der Sie eine bestimmte Menge an Daten – ob groß oder klein – senden oder empfangen, werden Sie wahrscheinlich Gasgebühren zahlen.
Die Debatte um das Ethereum-Gas
Ethereum ist eigentlich der Bugatti unter den Blockchains. Das heißt, Ethereum bietet eine unglaubliche Leistungsfähigkeit und Zweckmäßigkeit und ist dabei ein echter Pionier seiner Klasse.
Es ist jedoch so populär geworden, dass es mit Tausenden von Transaktionen überlastet ist, die alle darum konkurrieren, den nächsten Block einzugeben. Der Traffic im Netzwerk und die Größe der innerhalb des Netzwerks als solchem bewegten Daten haben einen erheblichen Einfluss auf die Gasgebühren von Ethereum.
Derzeit kann Ethereum nur etwa 15 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, sodass die Miner zuerst auf die höchsten Gebote aufmerksam werden. Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass Ethereum mit die höchsten Gasgebühren verlangt. Während der geschäftigsten Zeiten des Tages können Transaktionen bis zu 29 Gwei kosten, verglichen mit nur 5 Gwei in den Stunden mit geringerer Auslastung.
Infolgedessen gibt es einen unglaublich harten Wettbewerb um die Eingabe jeden neuen Blocks.
Nur nicht verzweifeln! Blockchain entwickelt sich weiter
Zweifellos sollte die Maximierung Ihrer Investition immer oberste Priorität haben, nicht wahr?
Das ist genau der Grund dafür, dass Ethereum sich verbessert, indem es die mit Spannung erwartete ETH 2.0-Lösung einführt. Dieses Upgrade, das Geschwindigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit verbessert, verspricht einen drastischen Zuwachs an Transaktionen, weniger Überlastungen und die Beseitigung hoher Gaskosten.
Außerdem sei darauf hingewiesen, dass Krypto kontinuierlich grüner wird. Neuere Coins wie ADA (Cardano) und DOT (Polkadot) rocken den Kryptomarkt mit ihren unglaublich niedrigen Gasgebühren und bieten nachhaltige Alternativen zu ihren energieintensiven Pendants.
Sogar das NFT-Metaverse hat infolge des massiven Drucks von Umweltschützern, NFT-Künstlern und Sammlern gleichermaßen mit der Nutzung nachhaltiger, kostengünstiger Skalierungslösungen begonnen.
Der Ruf der Evolution – Ihre Wallet wird es Ihnen danken.
Sie interessieren sich also für Kryptowährungen und mögen die Details? Wir haben genau das Richtige für Sie! Sehen Sie sich unsere School of Block-Episode über Blockchain-Anwendungsfälle an.