Begrenztes Angebot | Ledger Nano in Rubinrot bestellen und 20% sparen. Nur für kurze Zeit.

Jetzt bestellen

ChainLink Wallet

Sichern Sie Ihre LINK Vermögenswerte

Sichern Sie Ihr ChainLink Vermögen mit der vertrauenswürdigsten Hardware-Wallet. Bei Cold-Storage-Wallets handelt es sich in der Regel um verschlüsselte Geräte, die das ChainLink Vermögen der Nutzer offline speichern und eine Sicherheitsebene gegen die sich entwickelnden Bedrohungen bieten, die sich aus der Verbindung mit dem Internet ergeben.


Auf dem neuesten Stand der Technik
Sicherheit


Einfachheit


Mehrere Währungen

Entdecken Sie unsere Wallets

Wie Sie ChainLink mit Ledger-Geräten verwalten

Sichern Sie Ihre ChainLink (LINK)

Schützen Sie viele Vermögenswerte (einschließlich ChainLink) mit einer Ledger-Hardware-Wallet.
Ihre privaten Schlüssel, die Ihnen den Zugang zu Ihrem Vermögen ermöglichen, sind in einem zertifizierten Sicherheitschip zuverlässig gespeichert.

Ledger Nano S

Ledger Nano S

Schützen Sie Ihre ChainLink Vermögenswerte mit der ersten und einzigen
unabhängig zertifizierten ChainLink Wallet auf dem Markt.

Weitere Informationen
Ledger Nano X

Ledger Nano X

Ledger Nano X ist ein Bluetooth®-fähiges, sicheres
CES-ausgezeichnetes Gerät zum Schutz Ihrer ChainLink-Vermögenswerte

Weitere Informationen

So verwalten Sie Ihre ChainLink (LINK)

Ledger Live

Verwalten Sie Ihre ChainLink direkt mit Ledger Live, unserer eigenen Anwendung für Desktop und Smartphones. Prüfen Sie Ihren Kontostand in Echtzeit, und senden und empfangen Sie Ihre ChainLink und mehr als 5.500 weitere Kryptowährungen direkt in Ledger Live.

Entdecken Sie Ledger Live

Von unserer Community gelobt

Jim B.

In Anbetracht der Sicherheit für die Token gewiss nicht zu teuer.

Jason S.

Jeder sollte so etwas zur eigenen Sicherheit haben.

Dennis G.

Die Sicherheitsgarantie ist hier schon eingebaut.

Aaron P.

Schnell geliefert, mit Kryptos bezahlt, einfach eingerichtet und mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mehr anzeigen

Was ist ChainLink (LINK)

Eine der Kryptowährungen, die im Jahr 2019 das größte Interesse von Altcoin-Anleger erhalten hat, ist Chainlink (LINK). ChainLink, der einer der Ethereum-ERC20 Tokens ist, wurde von einem Unternehmen namens SmartContract entwickelt, das im September 2014 gegründet wurde.
Das Team wird von CEO Sergey Nazarov und CTO Steve Ellis geleitet.

Eigenschaften von ChainLink (LINK)

ChainLink ist eine Plattform, die die Lücke zwischen Smart Contracts, die sich auf der Blockchain befinden, und realen Anwendungen für Unternehmen und Daten, die hauptsächlich außerhalb der Blockchain liegen, schließen soll.

Sie umfasst zwei Hauptkomponenten: die On-Chain-Infrastruktur und die Off-Chain-Infrastruktur.

Die On-Chain-Infrastruktur besteht aus On-Chain-Contracts mit der Bezeichnung „Oracles“, die auf der Ethereum-Blockchain eingesetzt werden. Diese:
- bearbeiten die Datenanfragen von Nutzern, die auf Off-Chain-Daten zugreifen möchten, und
- finden und überprüfen Daten aus der realen Welt und bringen sie on-chain, um sie in Smart Contracts zu integrieren.

Die Off-Chain-Infrastruktur besteht auch aus Oracle-Nodes, die mit dem Ethereum-Netzwerk verbunden sind und vom Benutzer angeforderte Daten aus Off-Chain-Ressourcen erfassen.

Zurzeit ist ChainLink nur eine Schnittstelle zu Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain, in Zukunft wird es jedoch eine Zusammenarbeit mit weiteren Netzwerken geben.

Da Link ein Ethereum-ERC20-Token ist, können Sie Link mit Ledger Live und der Ethereum-App auf Ihrer Ledger-Hardware-Wallet verwalten. Nachdem Sie die Ethereum-App mit Ledger Live auf Ihrem Gerät installiert haben, können Sie einfach Link über Ihre Ethereum-Adresse auf Ledger Live senden und empfangen.

Bleiben Sie in Kontakt

Ankündigungen sind in unserem Blog zu finden. Pressekontakt:
[email protected]

Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Infos zu neu unterstützten Coins, Blog-Updates und exklusive Angebote direkt in Ihrem Posteingang


Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Zusendung unseres Newsletters sowie für Updates und Angebote verwendet. Sie können sich jederzeit über den in den Newslettern enthaltenen Link abmelden.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verwalten und welche Rechte Sie haben.