Sichere dir 30 % Rabatt auf das gesamte Ledger Nano Color-Sortiment, solange Vorrat reicht

Jetzt sparen

Die besten Solana-Wallets 2025

Lesen 8 min.
Anfänger
Im Kreis rotierende Coins
Wichtigste Erkenntnisse:
– Wer SOL-Token im Jahr 2025 sicher verwalten und aktiv am Solana-Ökosystem teilnehmen will, braucht die passende Solana-Wallet.

– Viele Krypto-Wallets – vor allem Software-Wallets und verwahrende Wallets – speichern private Schlüssel und Seed-Phrasen online. Dadurch sind Nutzer Sicherheitsrisiken wie Hacking und unbefugtem Zugriff ausgesetzt.

– Hardware-Wallets wie Ledger-Geräte setzen dagegen auf Selbstverwahrung und bieten dank des integrierten Secure Element-Chips einen hohen Sicherheitsstandard: Die privaten Schlüssel bleiben offline, und die Verwaltung der Assets erfolgt sicher.

Solana gehört derzeit zu den am schnellsten wachsenden Blockchains. Sie wurde so konzipiert, dass dezentrale Apps (DApps) aller Art unterstützt werden und die Gebühren trotzdem niedrig bleiben. Mit Solana-Wallets können Kryptofans ganz einfach am Ökosystem teilhaben und dabei den Vibe, die Community und die Funktionen von Solana erleben.

Wer seine SOL-Token 2025 sicher verwalten möchte, braucht die passende Krypto-Wallet. Diese Entscheidung hat einen erheblichen Einfluss auf die eigene Kryptonutzung. Aber zuerst wollen wir erst einmal klären, was Solana-Wallets eigentlich sind.

Was ist eine Solana-Wallet?

Eine Solana-Wallet ist eine Krypto-Wallet, die für die Solana-Blockchain, ihre DApps, Funktionen und ihr Ökosystem ausgelegt ist. Es handelt sich dabei um ein digitales Tool, das deine privaten Schlüssel für Solana und SOL-basierte Token speichert und verwaltet. Du kannst damit Solana-basierte Assets senden, empfangen und mit ihnen interagieren und hast gleichzeitig Zugriff auf DApps innerhalb des Solana-Ökosystems, also etwa DeFi-Protokolle, NFT-Marktplätze und dezentrale Börsen.

Wichtig ist, dass eine Krypto-Wallet nur die privaten Schlüssel speichert, die für die Interaktion mit der Blockchain und die Autorisierung von Transaktionen erforderlich sind; deine Vermögenswerte selbst verbleiben auf der Blockchain. Deshalb ist die Sicherheit privater Schlüssel so wichtig. Die Offline-Speicherung deines privaten Schlüssels verringert zwar das Risiko von Hackerangriffen, aber der Schutz deiner Seed-Phrase ist ebenfalls maßgeblich, da damit ggf. alle Schlüssel wiederhergestellt werden können.

Bei der Wahl einer Solana-Wallet – egal ob Hardware oder Software – solltest du unbedingt auf Selbstverwahrung achten. Bei den meisten Solana-Wallets bist du selbst dafür verantwortlich, deine privaten Schlüssel sicher zu verwahren. So hast zwar allein du die volle Kontrolle über deine digitalen Assets, bist aber auch für deren Sicherheit selbst verantwortlich. Die meisten verwahrenden Wallets speichern deine Schlüssel online auf zentralen Servern oder in einer unsicheren Umgebung. Daher sind Hardware-Wallets die sicherste Wahl, wenn es um den Schutz deiner privaten Schlüssel geht.

Wenn die Umstände die Nutzung verwahrender Wallets unumgänglich machen, solltest du deine Krypto-Assets regelmäßig auf Hardware-Wallets übertragen.

Verwendest du dagegen bereits Software-Wallets, dann empfehlen wir die Investition in eine Hardware-Wallet. Ledger-Geräte sind für maximale Sicherheit ausgelegt, und der Schutz deiner Schlüssel hat oberste Priorität. Sie generieren und speichern private Schlüssel offline und wurden dank ihres ausgereiften Sicherheitsmodells noch nie erfolgreich gehackt.

Wenn wir nachstehend die besten Solana-Wallets für 2025 unter die Lupe nehmen, solltest du dabei immer im Hinterkopf behalten, dass letztendlich du selbst für die Sicherheit deiner digitalen Assets verantwortlich bist – das ist ausschlaggebend für dein Web3-Erlebnis.

Die besten Solana-Hardware-Wallets

Ledger Hardware-Wallets

Ledger-Geräte sind einfach anders.

Jedes Ledger-Gerät entspricht dem grundlegenden Sicherheitsmodell, das die Geräte schon seit Jahren schützt. Ein wichtiger Teil des Sicherheitsmodells von Ledger ist der Secure Element-Chip. Das ist ein Sicherheitsbaustein, der auch für Bankkarten und biometrische Ausweise verwendet wird.

Alle Ledger-Geräte sind mit Secure Screens ausgestattet, und die neuesten Modelle Ledger Stax und Ledger Flex verfügen über die branchenweit ersten E Ink® Secure Touchscreens. Diese Touchscreens sind eine Klasse für sich: Sie werden direkt vom Secure Element-Chip angesteuert, sodass alle Interaktionen zwischen deiner Ledger-Hardware-Wallet und der Blockchain vor Schadsoftware und Manipulationen geschützt sind.

Weitere Komponenten des Ledger-Sicherheitsmodells sind das Secure OS und die strengen Tests, die von unserem internen White-Hat-Hacker-Labor, dem Ledger Donjon, durchgeführt werden. Dank dieser Sicherheitsmaßnahmen und weiteren Vorkehrungen auf Ledger Live, der Web3-App von Ledger, wurde noch nie ein Ledger-Gerät erfolgreich gehackt.

Ledger Flex™

Die Ledger Flex ist das neueste Mitglied der Hardwaregerätefamilie von Ledger. Sie bietet den perfekten Mix aus Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit – und das zu einem hochattraktiven Preis. Wie alle Ledger-Geräte nutzt auch die Ledger Flex den Secure Element-Chip, der deine privaten Schlüssel isoliert und vor möglichen Bedrohungen schützt.

Was die Ledger Flex so besonders macht, ist der 2,8 Zoll große E-Ink® Secure Touchscreen, der eine intuitive Benutzeroberfläche bereitstellt und gleichzeitig dasselbe hohe Sicherheitsniveau bietet wie die anderen Ledger-Geräte.

Die Ledger Flex ist eine Hardware-Wallet, die zu jedem Lifestyle passt.

Mit Extras wie Konnektivität per NFC, USB-C und Bluetooth sowie einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden je Ladezyklus verbindet die Ledger Flex sichere Selbstverwahrung mit zeitgemäßem Komfort und ist damit die ideale Wahl zum Verwalten von Solana und anderen digitalen Vermögenswerten.

Ledger Solana Flex

The Ledger Flex™ Solana Edition is here — custom design, $50 in SOL, and security that moves as fast as you do. Click here to claim yours now!

Ledger Stax

Die Ledger Stax ist das erste Next-Generation-Produkt unter den Krypto-Wallets.

Sie wurde entworfen von Tony Fadell, dem Erfinder des iPod, und ist ein hochinnovatives Gerät mit dem weltweit ersten gewölbten E Ink® Secure Touchscreen mit einer Größe von 3,7 Zoll. Dieser schmiegt sich um das Gerät und ermöglicht es Nutzern, sowohl den Sperrbildschirm als auch das Edge-Display mit Bildern oder NFTs individuell zu gestalten. Die Anpassungsmöglichkeiten gehen sogar noch weiter: Man kann das Edge-Display selbst beschriften und dank der eingebauten Magnete sogar mehrere Geräte aufeinander „stapeln“.

Die Ledger Stax unterstützt über 15.000 Kryptowährungen, und die Integration mit Ledger Live macht das Verwalten deiner Assets, das Staking und das Kennenlernen von DeFi zum Kinderspiel.

Das einzigartige Design, die magnetische Stapelbarkeit und die intuitive Oberfläche machen die Ledger Stax zur perfekten Wahl für alle, die höchste Sicherheit und eine komplett personalisierte Nutzung ihrer digitalen Assets brauchen.

Ledger Stax und Ledger Flex bieten beide kompromisslose Sicherheit, die man sehen, fühlen und greifen kann. Dank der optimierten Bedienung, der intuitiven Benutzeroberfläche und der neuen Funktionen sind diese Geräte ein echter Gewinn für dein Ledger-Erlebnis.

Ledger Nano X

Per Bluetooth kannst du die Ledger Nano X ganz bequem mit der Ledger Live-App auf Android- und iOS-Mobilgeräten verbinden. Hierdurch lassen sich digitale Assets komfortabel direkt auf dem Smartphone oder Tablet verwalten, staken und swappen.

Die Ledger Nano X ist die perfekte Mischung aus Sicherheit und Mobilität und wurde vor allem für Nutzer entwickelt, die ihre Assets auch unterwegs verwalten möchten.

Sie bietet eine Akkulaufzeit für bis zu fünf Stunden Dauerbetrieb und ein schlankes OLED-Display zur Bestätigung von Transaktionen. Dank USB-C-Kompatibilität kannst du sie flexibel aufladen und auch kabelgestützt verbinden. Somit ist sie ein extrem vielseitiges und gleichzeitig portables Gerät, das sich hervorragend für Nutzer mit einem vielfältigen digitalen Portfolio eignet.

Anbieter alternativer Hardware-Wallets

Andere Hardware-Wallets könnten wie ansprechende Alternativen erscheinen, unterscheiden sich jedoch insbesondere im Hinblick auf das fortschrittliche Ledger-Sicherheitsmodell. Zur Ansteuerung ihrer Displays (oder Secure Touchscreens wie bei der Ledger Flex und der Ledger Stax) implementieren solche Geräte vielfach universelle Mikrocontroller (MCUs) anstelle von Secure Element-Chips.

Eine solche Konfiguration macht private Schlüssel potenziell anfällig für Angriffe, denn bei MCUs haben Hacker, die sensible Daten abgreifen wollen, leichtes Spiel. Selbst Hardware-Wallets, die Secure Element-Chips nutzen, steuern ihre Displays nicht damit an, sodass solche Geräte in der Regel nicht vor Hackern geschützt sind.

Gehen wir noch etwas genauer auf die Displays ein. Die meisten Hardware-Wallets haben kleine Displays und nur eingeschränkte Touch-Funktionen, weshalb du auf die Anzeigen deines Computers, Handys usw. angewiesen bist. Diese können aber von Hackern ohne großen Aufwand manipuliert werden.

Außerdem sind Hardware-Wallets ohne Echtheitsprüfung anfällig für Manipulationen in der Lieferkette: Die Geräte könnten schon manipuliert werden, bevor sie überhaupt beim Nutzer ankommen.

Einige Hardware-Wallets verwenden Backup-Verfahren ohne Seed. Das ist zwar innovativ, kann aber Sicherheitsrisiken mit sich bringen, weil die traditionellen Seed-Phrasen entfallen. Ohne Seed-Phrase geht die vertraute Wiederherstellungsmethode verloren, was zu einer Abhängigkeit von der spezifischen Wallet-Infrastruktur führen und im Falle eines Geräteausfalls die Komplexität erhöhen könnte.

Trezor

Die Trezor-Wallet von Satoshi Labs ist eine Hardware-Wallet zum Verwalten von Krypto-Assets. Die Hardware-Wallet kam 2014 auf den Markt und unterstützt Solana, Bitcoin, Ethereum und über 1.800 Kryptowährungen.

Die Topmodelle sind das Trezor Model One und das Trezor Model T, wobei das letztere auch einen Touchscreen hat. Trezor-Wallets fungieren als Offline-Speicher, der private Schlüssel offline verwahrt und so vor Online-Bedrohungen schützt. Die zugehörige Plattform ist die Trezor Suite, mit der sich Krypto verwalten, kaufen, verkaufen und swappen lassen.

SafePal

SafePal wurde 2018 gegründet und ist die erste Hardware-Wallet-Investition von Binance Labs. SafePal-Wallets sind nicht-verwahrend, d. h., die Nutzer behalten die Kontrolle über ihre privaten Schlüssel. Die Hardware-Wallet SafePal S1 ist EAL6+-zertifiziert und hat einen Selbstzerstörungsmechanismus, um vor unbefugtem Zugriff zu schützen. SafePal unterstützt über 54 Blockchains und Tausende von Coins und Token.

Tangem

Die Tangem-Wallet mit ihrem Kartendesign und den NFC-Fähigkeiten unterstützt über 13.000 Kryptowährungen in 75 Netzwerken. Nutzer können Krypto direkt in der Tangem-App kaufen, verkaufen und swappen.

Vergleich aller Hardware-Wallets, die Solana unterstützen

Solana-Hardware-WalletSelf-custodySecure Element-ChipsGenerierung des privaten Schlüssels auf Secure
Element-Chip
BildschirmAnsteuerung von Display/Touchscreen durch Secure Element-ChipAusführung kryptografischer Funktionen auf einem Secure Element-ChipPreis
Ledger Flex✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja249€
Ledger Nano S Plus✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja79€
Ledger Nano X✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja149€
Ledger Stax✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja✅ Ja399€
Trezor Model T✅ Ja❌ Nein❌ Nein✅ Ja❌ Nein❌ Nein149€
SafePal S1✅ Ja✅ Ja❌ Nein✅ Ja❌ Nein❌ Nein49,99 $
Tangem✅ Ja✅ Ja✅ Ja❌ Nein❌ Nein❌ Nein69,90 $

Hardware-Wallets für Solana im Test

Solana-Hardware-WalletWallet-TypVerwahrungsprinzipSolana-UnterstützungKaufpreisUnterstützung von SPL-TokenOn-rampingMobil-AppDesktopversionBrowserversion
Ledger StaxHardware-WalletSelf-custodyJa399€JaJaJaJaJa
Ledger Flex™Hardware-WalletSelf-custodyJa249€JaJaJaJaJa
Ledger Nano XHardware-WalletSelf-custodyJa149€JaJaJaJaJa
Ledger Nano S PlusHardware-WalletSelf-custodyJa79€JaJaJaJaJa
Trezor Model THardware-WalletSelf-custodyJa (über Drittanbieter)149€EingeschränktJa (über Drittanbieter)JaJaJa
SafePal S1Hardware-WalletSelf-custodyJa49,99 $JaJaJaJa Ja
TangemHardware-Wallet im KartenformatSelf-custodyJa (über Drittanbieter)69,99 $JaJaJa (über NFC)NeinJa

Die besten Solana-Software-Wallets

Um mit DApps und Plattformen auf der Solana-Blockchain zu interagieren, brauchst du in der Regel eine Solana-Software-Wallet (Online-Wallet). Solche Wallets werden als App auf deinem Laptop oder Smartphone installiert oder laufen über eine Solana-Wallet-Erweiterung in deinem Browser. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass alle Solana-Software-Wallets zwar nicht-verwahrend sind (d. h. du bleibst Eigentümer deiner Guthaben), aber auf mit dem Internet verbundenen Geräten wie deinem Laptop oder Smartphone ausgeführt werden.

Geräte mit Internetverbindung können gehackt werden, wenn sie von Malware oder bösartiger Software kompromittiert werden. Auf diese Weise können Angreifer auf private Schlüssel zugreifen und unter Umständen Vermögenswerte stehlen. Dadurch sind deine privaten Schlüssel – und damit auch deine Krypto – Risiken ausgesetzt. Deshalb raten wir davon ab, größere Solana-Beträge in einer Online-Wallet oder womöglich in einer Solana-Wallet-Erweiterung zu verwahren.

Selbst wenn du eine Software-Wallet verwenden musst – um etwa auf bestimmte dezentralisierte Anwendungen (DApps) zuzugreifen –, ist und bleibt die Nutzung einer Hardware-Wallet wie etwa eines Ledger-Geräts deine beste Option. Dadurch werden deine privaten Schlüssel offline generiert und gespeichert, und du kannst deine Hardware-Wallet bei Bedarf mit der Software-Wallet verbinden.

Ledger Live

Ledger Live stellt eine sichere Oberfläche für die Interaktion mit den zentralen Solana-Funktionen bereit und eignet sich daher ideal zum Verwalten, Kaufen, Senden und Staken von SOL. Gleichzeitig bleiben deine privaten Schlüssel offline und sind dank der Hardwaresicherheit von Ledger gut geschützt.

Ledger Live unterstützt die Anzeige und Verwaltung Solana-basierter Token (SPL-Token wie USDC, BONK, Pengu usw.) ohne Einschränkungen direkt in der App. Benutzer können ihre SPL-Token ganz bequem zusammen mit ihren SOL-Beständen hinzufügen, anzeigen und verwalten, während ihre privaten Schlüssel auf ihrem Ledger-Hardware-Gerät sicher verwahrt sind. Diese Integration ist sowohl in der Mobil- als auch in der Desktopversion von Ledger Live verfügbar und sorgt für eine nahtlose Tokenverwaltung, ohne ohne auf externe Wallets zurückgreifen zu müssen.

Mit Ledger Live kannst du direkt über die Krypto-Wallet-App auf das gesamte Solana-Ökosystem zugreifen und dich gleichzeitig darauf verlassen, dass deine privaten Schlüssel offline und sicher auf der Ledger-Hardware bleiben.

Die benutzerfreundliche App und die ultrasichere Hardware sorgen für ein gutes Gefühl, wenn du die DApps und DeFi-Plattformen von Solana in Ruhe ausprobieren möchtest. Dank der nahtlosen Integration von Ledger Live in Phantom kannst du dich auch im Solana-Ökosystem bewegen und SOL-NFTs über die direkte Verbindung zu Magic Eden ganz leicht verwalten.

Die wichtigsten Merkmale von Ledger Live für Solana:

  • Wallet-Typ: Nicht verwahrende, Multi-Chain-fähige Web3-Wallet
  • Unterstützung für SPL-Token: Ja
  • Verwahrungsprinzip: Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und ihre Assets.
  • Kompatibilität mit Hardware-Wallet: Ja, vollständige Integration mit Ledger Flex, Ledger Nano S Plus, Ledger Nano X und Ledger Stax für sicheren Zugriff.
  • Staking: Ja, Solana-Staking wird direkt in der App unterstützt.
  • Swappen: Ja, das Token-Swapping wird über die Ledger Live-Oberfläche unterstützt.
  • On-Ramping beim Kaufen: Ja, Ledger Live bietet Optionen für den Kauf von Krypto, einschließlich SOL, mit herkömmlichen Zahlungsmethoden.
  • Oberfläche: Sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten verfügbar, wodurch ein flexibler Zugriff gewährleistet ist.

Weitere unterstützte Netzwerke und Token: Unterstützt über 15.000 Token in verschiedenen Netzwerken, darunter Solana, Ethereum, Polygon und Bitcoin.

Phantom Wallet

Phantom Wallet ist bei Solana-Nutzern sehr beliebt, weil sie einfach zu bedienen ist und sich nahtlos in DApps integriert. Du kannst deine Token staken, mit Solana-basierten DApps interagieren und NFTs verwalten – alles in derselben App. Die Browsererweiterung von Phantom ist benutzerfreundlich und unterstützt auch Ethereum und Polygon. Damit ist sie eine vielseitige Multi-Chain-Option für alle, die genau so etwas suchen.

Durch die Verknüpfung der Benutzerfreundlichkeit von Phantom mit Ledger-Geräten profitieren Nutzer einerseits von den Vorteilen einer Online-Wallet, können aber gleichzeitig sicher sein, dass ihre privaten Schlüssel offline bleiben und vor Online-Bedrohungen geschützt sind. Mit zusätzlichen Funktionen wie Token-Swapping und integrierten Staking-Prämien ist dies eine Komplettlösung für alle, die sich auf das Solana-Ökosystem einlassen möchten.

Trotzdem ist es bei jeder Online-Wallet immer am sichersten, sie zusammen mit einer Hardware-Wallet wie Ledger zu verwenden, denn so können Nutzer das Solana-Ökosystem sicher erkunden und ihre digitalen Assets selbst verwalten.

Die wichtigsten Merkmale von Phantom Wallet für Solana:

  • Wallet-Typ: Nicht verwahrende, Multi-Chain-fähige Web3-Wallet
  • Verwahrungsprinzip: Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und ihre Assets.
  • Kompatibilität mit Ledger-Hardware-Wallet: Ja, unterstützt die Integration mit Ledger für mehr Sicherheit.
  • Staking: Ja, Staking ist direkt in der Wallet möglich.
  • Swappen: Phantom bietet eine Funktion für Token-Swaps direkt in der App. Damit können Nutzer Token zwischen unterstützten Netzwerken tauschen. Die Wallet führt Liquidität mehrerer dezentraler Börsen zusammen, um optimale Kurse zu bieten.
  • On-Ramping beim Kaufen: Ja, der Kauf von SOL direkt über Partner wird unterstützt.
  • Oberfläche: Erhältlich als Browsererweiterung und Mobil-App (iOS und Android).

Weitere unterstützte Netzwerke und Token: Unterstützt Solana, Bitcoin, Ethereum und Polygon und ermöglicht so eine Multi-Chain-Nutzung.

Solflare Wallet

Solflare Wallet hebt sich bei Solana durch ihren Fokus auf Sicherheit und Staking-Funktionen ab und will so vor allem Nutzer ansprechen, die viel Wert auf den Schutz ihrer Assets legen.

Im Gegensatz zu breiter aufgestellten Multi-Chain-Wallets wie Phantom bietet Solflare ein maßgeschneidertes, auf Sicherheit ausgerichtetes Erlebnis speziell für Solana-Nutzer. Mobil-Apps sind sowohl für Android als auch für iOS erhältlich, damit man seine Krypto immer und überall nutzen kann.

Die Wallet lässt sich nahtlos mit Ledger-Geräten integrieren und bietet Nutzern das Beste aus beiden Welten: die benutzerfreundliche Oberfläche von Solflare für Alltagsgeschäfte, Staking und NFT-Verwaltung sowie die solide Sicherheit der Offline-Speicherung privater Schlüssel durch Ledger. Mit dieser Konfiguration können Nutzer gleichzeitig von der Flexibilität einer Online-Wallet und der kompromisslosen Sicherheit einer Offline-Lösung profitieren. Das macht Solflare zur idealen Wahl für alle, die ihre Solana-Assets sicher und effizient verwalten möchten.

Die wichtigsten Merkmale von Solflare Wallet für Solana:

  • Wallet-Typ: Nicht verwahrende Software-Wallet
  • Verwahrungsprinzip: Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und ihre Assets.
  • Kompatibilität mit Ledger-Hardware-Wallet: Ja, unterstützt die Integration mit Ledger für mehr Sicherheit.
  • Staking: Ja, SOL-Staking wird direkt in der Wallet unterstützt.
  • Swappen: Ja, Token-Swapping ist integriert.
  • On-Ramping beim Kaufen: Ja, der Kauf von SOL direkt über Partner wird unterstützt.
  • Oberfläche: Erhältlich als Browsererweiterung und Mobil-App (iOS und Android).
  • Weitere unterstützte Netzwerke und Token: Ist ausschließlich auf das Solana-Netzwerk und auf SOL-Token ausgerichtet.

Backpack Wallet

Backpack Wallet ist eine sichere Wallet zur Selbstverwahrung, die für Web3-Anwendungen der nächsten Generation entwickelt wurde. Ursprünglich für das Solana-Ökosystem konzipiert, hat sich Backpack zu einer leistungsstarken Smart-Contract-Wallet und einem Portal zum Backpack-Ökosystem für Ethereum, Optimism, Arbitrum, Polygon, Base und weitere Blockchains gemausert.

Backpack Wallet ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Kryptobedürfnisse und erlaubt einfaches Ausprobieren von DeFi, bequemes Staken von Assets, leichtes Verwalten von NFTs und nahtloses Vernetzen mit DApps aus verschiedenen Blockchain-Ökosystemen. Backpack wurde mit einem Fokus auf Sicherheit entwickelt und ermöglicht durch schnelle, sichere und kostengünstige Transaktionen auf einer zentralen, benutzerfreundlichen Oberfläche eine nahtlose Nutzung. Backpack ist sowohl für Desktop-PCs als auch für Mobilgeräte verfügbar und sorgt für ein reibungsloses und intuitives Erlebnis auf allen Geräten.

Ganz gleich, ob du tradest, stakest, swappst oder interaktive NFTs erkundest: Mit Backpack Wallet hast du das gesamte Potenzial des Solana-Ökosystems immer griffbereit.

Die wichtigsten Merkmale von Backpack Wallet für Solana:

  • Wallet-Typ: Software-Wallet zur Selbstverwahrung
  • Verwahrungsprinzip: Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und ihre Assets.
  • Kompatibilität mit Hardware-Wallet: Ja
  • Staking: Ja
  • Swappen: Ja
  • On-Ramping beim Kaufen: Nein
  • Oberfläche: Sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten verfügbar
  • Weitere unterstützte Netzwerke und Token: Nur auf Solana ausgerichtet

MetaMask (Solflare Snap)-Wallet

Die MetaMask (Solflare Snap)-Wallet ist eine Erweiterung der beliebten Ethereum-basierten MetaMask-Wallet, die den Zugriff auf andere Blockchains wie etwa auch Solana ermöglicht. Mit der MetaMask (Solflare Snap)-Wallet können Nutzer mit Solana-DApps interagieren und dabei die vertraute MetaMask-Oberfläche nutzen. Mit dieser Konfiguration können Ethereum-Nutzer das Solana-Ökosystem bequem erkunden, ohne eine separate Wallet zu benötigen. Die MetaMask (Solflare Snap)-Wallet ist blockchainübergreifend kompatibel, sodass du Ethereum- und Solana-Netzwerke auf der gleichen Oberfläche verwalten kannst.

Da es sich bei der MetaMask (Solflare Snap)-Wallet aber um Erweiterungen von Drittanbietern handelt, kann ihre Funktionalität variieren. Das macht die Nutzung für Leute, die noch keine Erfahrung mit blockchainübergreifenden Wallets haben, ggf. etwas komplizierter. Dagegen ist die MetaMask (Solflare Snap)-Wallet ideal für Nutzer, die schon mit MetaMask vertraut sind und Solana ausprobieren möchten, aber vielleicht ein paar native Funktionen von Solana-Wallets vermissen.

Die wichtigsten Merkmale der MetaMask (Solflare Snap)-Wallet für Solana:

  • Wallet-Typ: Nicht verwahrende Software-Wallet
  • Verwahrungsprinzip: Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und ihre Assets.
  • Kompatibilität mit Hardware-Wallet: Ja
  • Staking: Nein
  • Swappen: Ja (Ethereum-Netzwerk)
  • On-Ramping beim Kaufen: Ja (Ethereum-Netzwerk)
  • Oberfläche: Browsererweiterung
  • Weitere unterstützte Netzwerke und Token: Ethereum, Solana und weitere Blockchains via Snaps

Exodus Wallet

Exodus Wallet ist eine Wallet für mehrere Währungen mit einer intuitiven Oberfläche, die Solana (SOL), SPL-Token, NFTs und verschiedene DeFi-Features wie SOL-Staking und Token-Swaps unterstützt. Bekannt ist diese Wallet wegen ihres rund um die Uhr verfügbaren Supports und der integrierten Börse. Exodus unterstützt derzeit weder Zwei-Faktor-Authentifizierung noch Multi-Signaturen.

Im Rahmen einer Zusammenarbeit integrierte Exodus im September 2024 XO Swap in Ledger Live. Daher können Ledger-Nutzer jetzt Tausende von Kryptopaaren direkt über ihre Hardware-Wallets sicher swappen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Kontrolle und Sicherheit der Nutzer beim Kryptomanagement zu verbessern. Das soll Einsteigern wie auch erfahrenen Nutzern gleichermaßen das einfache und sichere Swappen ihrer Assets ermöglichen.

Die wichtigsten Merkmale von Exodus Wallet für Solana:

  • Wallet-Typ: Nicht verwahrende Software-Wallet
  • Verwahrungsprinzip: Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und ihre Assets.
  • Kompatibilität mit Hardware-Wallet: Ja
  • Staking: Ja
  • Swappen: Ja
  • On-Ramping beim Kaufen: Ja
  • Oberfläche: Sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten verfügbar
  • Weitere unterstützte Netzwerke und Token: Unterstützt über 200 Kryptowährungen, inklusive ERC20- und SPL-Token

Atomic Wallet

Atomic Wallet ist eine dezentrale, nicht verwahrende Wallet, die über 1.000 Kryptowährungen unterstützt, darunter auch Solana (SOL), Ethereum und Bitcoin. Die Wallet bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit Funktionen wie In-App-Staking, Portfoliomanagement und Token-Swaps über ChangeNow. Nutzer haben uneingeschränkte Kontrolle über ihre privaten Schlüssel, die mit einer 12-Wort-Seed-Phrase geschützt sind.

Zu beachten ist, dass Atomic Wallet zwar den Kauf von Krypto-Assets mit Fiat-Währungen erlaubt, aber Transaktionen über Partner wie Simplex höhere Gebühren nach sich ziehen können. Als Sicherheitsfunktion dient ein Passwort-/PIN-Schutz, allerdings fehlen die Multi-Signatur-Unterstützung und die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Atomic Wallet unterstützt gegenwärtig keine Passphrasen; stattdessen kommt eine reguläre Seed-Phrase (SRP) zum Einsatz. Die Renditen beim Staking liegen zwischen 5 % und 22 % und sind damit interessant für Leute, die ihre Kryptobestände ausbauen möchten, ohne dabei die Kontrolle abzugeben.

Die wichtigsten Merkmale von Atomic Wallet für Solana:

  • Wallet-Typ: Nicht verwahrende Software-Wallet
  • Verwahrungsprinzip: Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und ihre Assets.
  • Kompatibilität mit Hardware-Wallet: Nein
  • Staking: Ja
  • Swappen: Ja, über ChangeNow (0,5 % Gebühren)
  • On-Ramping beim Kaufen: Ja (es fallen Simplex-Gebühren an)
  • Oberfläche: Sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten verfügbar
  • Weitere unterstützte Netzwerke und Token: Unterstützt über 1.000 Assets in verschiedenen Netzwerken (Ethereum, Solana, Binance Smart Chain usw.).

Software-Wallets für Solana im Vergleich

Solana-WalletSelbstverwahrungSpeicherung privater SchlüsselKompatibel mit LedgerStakingUmtauschenKaufenOberflächeWeitere unterstützte Netzwerke und Token
Ledger LiveJa ✅OfflineNativ Ledger-kompatibelJa ✅Ja ✅Ja ✅Desktop, MobilgeräteÜber 15.000 unterstützte Kryptowährungen
Phantom WalletJa ✅Online (Browsererweiterung, App)Kompatibel mit LedgerJa ✅Ja ✅Ja ✅Browsererweiterung, MobilgeräteEthereum, Solana, Polygon
Solflare WalletJa ✅Online (Browsererweiterung, App) Kompatibel mit LedgerJa ✅Ja ✅Ja ✅Browsererweiterung, MobilgeräteNur Solana-Blockchain
Backpack WalletJa ✅Online (Browsererweiterung, App)Kompatibel mit LedgerJa ✅Ja ✅
Ja ✅
Verfügbar auf Desktop und MobilgerätenEthereum, Optimism, Arbitrum, Polygon, Base und weitere Blockchains
MetaMask (Solflare Snap)-WalletJa ✅Online (Browsererweiterung, App)Über MetaMask SnapsEingeschränktJa ✅Nein ❌Browsererweiterung, MobilgeräteEthereum, Solana
Exodus WalletJa ✅OnlineKompatibel mit TrezorJa ✅Ja ✅Ja ✅Desktop, MobilgeräteÜber 200 unterstützte Kryptowährungen
Atomic WalletJa ✅Online (Desktop, Mobilgeräte)Nein ❌Ja ✅Ja ✅Ja ✅Desktop, MobilgeräteTausende unterstützte Kryptowährungen

So findest du die passende Solana-Wallet für dich

Bei der Auswahl der für dich 2025 am besten geeigneten Solana-Wallets musst du mehrere Schlüsselfaktoren berücksichtigen, um die Sicherheit deiner digitalen Assets zu gewährleisten. Der nachfolgende Leitfaden soll dir bei der Entscheidungsfindung helfen:

Sicherheit

Bei der Auswahl einer Solana-Wallet sollte der Fokus klar auf ihren Sicherheitsfunktionen liegen. Die gesamte Ledger-Gerätepalette zeichnet sich durch erstklassige und bewährte Sicherheitsfunktionen aus. Ferner gehört dazu eine Offline-Wallet, die deine privaten Schlüssel getrennt vom Internet verwahrt.

Nicht-verwahrende Software-Wallets wie Phantom und Solflare bieten Nutzern die alleinige Kontrolle über ihre privaten Schlüssel, sodass Dritte keinesfalls auf das Guthaben zugreifen können. Achte immer darauf, dass Wallets eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und starke Verschlüsselungsmethoden bieten.

Die sicherste Wahl für die bestmögliche Kryptoverwaltung ist und bleibt eine Hardware-Wallet. Wenn du erst einmal die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Touchscreen-Geräte von Ledger kennengelernt hast, wirst du nie wieder etwas anderes wollen.

Benutzerfreundliche Oberfläche

Eine Wallet mit einer intuitiven Oberfläche ist besonders für Krypto-Einsteiger unverzichtbar. Wallets wie Phantom und Exodus sind bekannt für ihre intuitive und übersichtliche Gestaltung, die den Nutzern das Navigieren und Verwalten ihrer Krypto-Assets einfach macht. Sie bieten viele praktische Funktionen, wie etwa das Nachverfolgen von Wallet-Aktivitäten und Solana-Wallet-Benachrichtigungen.

Trotzdem ist das Navigieren im Web3 mit den Touchscreens von Ledger Stax (3,7 Zoll) und Ledger Flex (2,8 Zoll) noch deutlich einfacher. Auf den beiden großen und gut lesbaren Displays kannst du Transaktionen besser kontrollieren und signieren und weißt so immer, was du gerade abzeichnest.

Die optimale Ergänzung zu diesen Wallets ist die Ledger Live-App, die auf einer übersichtlichen Oberfläche das einfache Verwalten deiner Solana-Assets gestattet.

Touchscreens gehören zu den intuitivsten Oberflächen in unserem Alltag. Das Sicherheitsniveau dieser Geräte macht sie zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden, der seine Kryptowährungen wirklich sicher verwahren will.

Benutzerfreundlichkeit

Der Aspekt der Benutzerfreundlichkeit erstreckt sich auf die Oberfläche, den Einrichtungsvorgang und die Gebrauchstauglichkeit im Alltag. Trust Wallet und Atomic Wallet ermöglichen eine einfache Einrichtung, sodass Nutzer schnell eine neue Wallet erstellen oder eine bestehende Wallet mithilfe einer Seed-Phrase importieren können. Funktionen wie In-App-Börsen und Staking-Optionen tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei und gestalten Verwaltung und Ausbau deiner Solana-Bestände sehr komfortabel.

Allerdings hat dieser Komfort auch seinen Preis. Online-Wallets sind anfällig für Hacks und Angriffe aus der Ferne, und wie bereits erwähnt kann man selbst der Anzeige nicht grundsätzlich vertrauen. Andererseits sind die meisten Hardware-Wallets je nach Display (sofern sie überhaupt eines haben) ziemlich umständlich zu bedienen.

Ledger-Touchscreen-Geräte schlagen hier gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie bieten dir nicht nur ein besseres Erlebnis beim Umgang mit Krypto, sondern sorgen dank ihres bewährten Sicherheitsmodells auch dafür, dass du bei jedem Schritt rundum geschützt bist.

Unterstützte Blockchains und Kryptowährungen

Bei der Wahl einer Wallet solltest du unbedingt darauf achten, welche Blockchains und Kryptowährungen sie unterstützt. Solana-spezifische Wallets wie Phantom und Solflare bieten Unterstützung für Solana und die dazugehörigen Token. Möchtest du jedoch ein breiter gefächertes Portfolio auf möglichst sichere Weise verwalten, dann findest du bei Ledger Unterstützung für Tausende digitaler Assets auf verschiedenen Blockchains und profitierst von höchster Flexibilität.

Kosten

Auch die Kosten sind ein wichtiges Kriterium. Die meisten Software-Wallets – wie Phantom, Solflare und Exodus – sind kostenlos; Gebühren fallen erst bei Transaktionen an. Im Gegenzug gibt man dafür jedoch die alleinige Kontrolle her.

Wenn dir Sicherheit wirklich wichtig ist, ist eine Hardware-Wallet die beste Wahl.

Fazit

Die Entscheidung für die beste Solana-Wallet 2025 hängt von deinen Sicherheitsanforderungen und davon ab, wie du das Ökosystem nutzen möchtest. Hardware-Wallets bieten erstklassige Sicherheit, denn sie speichern deine Schlüssel offline und sicher wie in einem digitalen Tresor. Daher eignen sie sich hervorragend für alle Nutzer, denen die Sicherheit am Herzen liegt.

Der sicherste Weg besteht darin, eine Hardware-Wallet beispielsweise von Ledger zu kaufen. Damit kannst du deine privaten Schlüssel offline generieren und sicher speichern und sie bei Bedarf mit der Software-Wallet verbinden.

Das Wichtigste: Hier hast du das Sagen. Die Solana-Wallet, für die du dich entscheidest, ist dein Zugang zum Solana-Universum. Daher solltest du deine Entscheidung mit Bedacht treffen und deine Schlüssel sicher verwahren, dann kannst du die Solana-Blockchain mit ihren schnellen Transaktionen und niedrigen Gebühren auch unbesorgt nutzen.

Häufig gestellte Fragen zu Solana-Wallets

Welche verschiedene Arten von Solana-Wallets gibt es?

Bei Solana-Wallets werden im Wesentlichen zwei Arten unterschieden: Software-Wallets (auch Online-Wallets genannt) wie Phantom und Solflare sind Apps oder Browsererweiterungen, die deine privaten Schlüssel online speichern. Das ist extrem praktisch, aber leider auch etwas riskant, wenn du unvorsichtig bist.
Daneben gibt es Hardware-Wallets (oder Offline-Wallets) wie Ledger und Trezor. Das sind physische Geräte, die deine privaten Schlüssel offline speichern und dir so einen zusätzlichen Schutz vor Hackern bieten.

Wie funktionieren Solana-Wallets?

Eine Wallet für Solana dient – wie alle Krypto-Wallets – als digitaler Speicher für deine privaten Schlüssel. Diese brauchst du, um auf deine SOL und deine Solana-basierten Assets (SPL-Token) zugreifen und sie senden und empfangen zu können. Auch wenn es wesentliche Unterschiede zwischen Solana-Wallets und anderen Krypto-Wallets für die diversen Blockchains gibt, dienen sie doch alle denselben Zweck: dem Zugriff auf dein digitales Vermögen und seiner Verwaltung.

Solana-Wallets speichern nicht die Token selbst, sondern deine kryptografischen Schlüssel (oder privaten Schlüssel), mit denen Transaktionen auf der Solana-Blockchain autorisiert werden. Außerdem kannst du über Solana-Wallets mit dezentralisierten Anwendungen (DApps) im Solana-Netzwerk interagieren, was sie zu einem unverzichtbaren Tool für die Verwaltung Solana-basierter Vermögenswerte macht.

Brauche ich eine Solana-Wallet?

Falls du Solana (SOL) oder andere digitale Assets auf der Solana-Blockchain halten, senden oder nutzen willst, lautet die Antwort ja, denn du brauchst zum Verwalten deiner Assets eine Solana-kompatible Wallet. Außerdem kannst du mit einer Solana-Wallet im übergeordneten Solana-Ökosystem aktiv werden, z. B. beim SOL-Staking, im DeFi-Bereich (Decentralized Finance) und bei NFTs. Zur Erhöhung der Sicherheit solltest du eine Solana-Wallet nutzen, die Selbstverwaltung unterstützt, damit du die Kontrolle über deine privaten Schlüssel behältst.

Welche Solana-Wallet ist die beste?

Welche Solana-Wallet die beste für dich ist, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Phantom und Solflare sind Software-Wallets, die eine nutzerfreundliche Integration mit DApps und NFTs bieten. Für mehr Sicherheit sorgen Hardware-Wallets wie Ledger, die private Schlüssel offline speichern und generell als sicherer für eine langfristige Aufbewahrung gelten. Wenn du eine Solana-Wallet suchst, die Flexibilität und Sicherheit kombiniert, solltest du den Kauf einer Hardware-Wallet wie etwa von Ledger in Betracht ziehen, um deine privaten Schlüssel offline zu generieren und zu speichern und deine Hardware-Wallet dann mit der Software-Wallet zu verbinden.

Wie erstelle ich eine Solana-Wallet?

Das Erstellen einer Solana-Wallet ist eigentlich ganz einfach. Bei Verwendung einer Software-Wallet wie Phantom musst du zunächst die Wallet-Erweiterung oder App herunterladen. Befolge die angezeigten Schritte zur Einrichtung, um eine neue Wallet zu erstellen, und achte darauf, deine Wiederherstellungsphrase sicher zu verwahren, da du sie brauchst, um auf dein Geld zuzugreifen, falls du dein Passwort vergisst. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, kannst du SOL an dein Konto überweisen und Solana-basierte DApps ausprobieren.

Eine Hardware-Wallet wie die von Ledger kaufst du und richtest sie nach Anleitung ein. Dann installierst du die Solana-App in der Ledger Live-App auf deinem Ledger-Gerät. Zum Schluss legst du noch eine Solana-Adresse an und verbindest sie mit deinem Ledger-Gerät, und schon kannst du deine Assets sicher offline speichern.

Wie füge ich SPL-Token zum Solana-Konto auf meinem Ledger-Gerät hinzu?

Während Ledger Live Unterstützung für Solana-SPL-Token bietet (und damit die direkte Verwaltung beliebter Token wie USDC und BONK ermöglicht), brauchen viele andere SPL-Token Drittanbieter-Wallets, um alle Funktionen nutzen zu können.

Zum sicheren Verwalten dieser nicht unterstützten Token verbinde dein Ledger-Gerät mit kompatiblen Wallets wie Solflare, Phantom oder Backpack. Befolge die Anweisungen im Supportartikel „Solana-SPL-Token in Ledger Live“, um dein Ledger-Gerät zu verbinden, und bestätige die Verbindung auf dem Gerät selbst. Um SPL-Token zu versenden oder mit dezentralisierten Anwendungen (DApps) zu interagieren, musst du Blindsignaturen in den Einstellungen der Solana-App auf deinem Ledger-Gerät aktivieren. Da die Token-Unterstützung in Ledger Live ständig erweitert wird, solltest du vor der Verwendung einer Drittanbieter-Wallet prüfen, ob das betreffende SPL-Token nicht bereits direkt in Ledger Live verwaltet werden kann, da dies den Vorgang vereinfachen würde.

Wie füge ich SPL-Token zum Solana-Konto meines Ledger-Geräts hinzu?

Ledger Live unterstützt die direkte Anzeige von Solana SPL-Token. Ledger hat die Unterstützung für Solana SPL-Token mittlerweile implementiert, sodass du sie jetzt ganz leicht in Ledger Live auf deinem Handy oder Desktopcomputer ansehen und verwalten kannst. Gehe wie folgt vor, um SPL-Token zu Solana-Konten auf Ledger-Geräten hinzuzufügen:

  1. Ledger Live aktualisieren
    Öffne die App, gehe zu Settings > About (Einstellungen > Über) und prüfe, ob Updates verfügbar sind. Falls ein Update verfügbar ist, installiere es, damit SPL-Token ohne Einschränkung unterstützt werden.
  2. Ledger-Gerät verbinden und entsperren
    Verbinde dein Ledger-Gerät (z. B. Nano X, Flex oder Stax) über USB oder Bluetooth mit deinem Laptop oder Handy, entsperre es mit deiner PIN und vergewissere dich, dass die aktuelle Firmware installiert ist. Falls nicht, kannst du die Firmware in Ledger Live unter My Ledger > Firmware aktualisieren.
  3. Solana-App installieren oder aktualisieren
    Gehe in Ledger Live zu My Ledger, suche nach „Solana“ und installiere die Solana-App auf deinem Gerät bzw. aktualisiere sie. Warte, bis die Meldung „Installed“ (Installiert) angezeigt wird, und vergewissere dich, dass die App auf deinem Ledger-Gerät geöffnet ist. Das erkennst du an der Anzeige „Application is ready“ (Anwendung ist bereit).
  4. Solana-Konto hinzufügen (falls noch nicht geschehen)
    • Gehe in Ledger Live zu Accounts (Konten). (In älteren Versionen heißt der Bereich Portfolio.)
    • Klicke auf Add Account (Konto hinzufügen), wähle „Solana (SOL)“ aus und befolge die Anweisungen.
    • Verbinde dein Ledger-Gerät, starte die Solana-App und wähle eine Kontoadresse aus. Bestätige diese auf deinem Gerät.
    • Nach dem Hinzufügen wird dein Solana-Konto in Ledger Live angezeigt.

  5. SPL-Token zu deinem Solana-Konto hinzufügen
    • Gehe in Ledger Live unter Accounts (Konten) zu deinem Solana-Konto.
    • Suche nach dem Bereich Assets oder Tokens (dies kann sich je nach Version unterscheiden).
    • Klicke auf Add Token (Token hinzufügen) oder Manage Token (Token verwalten), falls verfügbar; andernfalls sende dein SPL-Token (z. B. USDT) einfach an deine Solana-Adresse (siehe Schritt 6).
    • Suche auf Aufforderung nach dem Token (z. B. „USDT“) oder füge seine Prägeadresse ein (für USDT auf Solana ist das „Es9vMFrzaCERmJfrF4H2FYD4KCoNkY11McCe8BenwNYB“). Genehmige die Einzahlung ggf. auf deinem Ledger-Gerät.
      1. Hinweis: Manche Token werden nach dem Senden automatisch angezeigt, andere musst du je nach Stand der Tokendatenbank von Ledger Live manuell hinzufügen.

  6. SPL-Token an deine Solana-Adresse senden
    • Kopiere die Adresse deines Solana-Kontos in Ledger Live in die Zwischenablage. Hierzu gehst du zu Accounts > Solana > Receive (Konten > Solana > Empfangen).
    • Sende das SPL-Token (z. B. USDT) von einer Börse oder aus einer anderen Solana-Wallet an diese Adresse. Vergewissere dich, dass sich das Token auf der Solana-Blockchain (SPL) befindet und nicht in einem anderen Netzwerk wie Ethereum.
    • Sobald die Transaktion bestätigt ist, sollte das Token in Ledger Live unter den Assets auf deinem Solana-Konto angezeigt werden. Falls nicht, füge sie wie in Schritt 5 beschrieben manuell hinzu.
  7. Bestätigen und verwalten
    • Überprüfe dein Tokenguthaben in Ledger Live auf deinem Solana-Konto.
    • Zum Senden von Token gehst du auf Send (Senden), wählst das SPL-Token aus, gibst die Empfängeradresse und den Betrag ein und bestätigst die Transaktion auf deinem Ledger-Gerät.

Wir haben uns mit SPL-Token bereits eingehend befasst und ihre Bedeutung für dein Ledger-Erlebnis herausgestellt. Weitere Informationen zum Traden mit SPL-Token in Ledger Live findest du in diesem Supportartikel.


Bleibe in Kontakt

Ankündigungen sind in unserem Blog zu finden. Pressekontakt:
[email protected]

Aboniere unseren Newsletter

Infos zu neu unterstützten Coins, Blog-Updates
und exklusive Angebote direkt in deinen Posteingang


Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Zusendung unseres Newsletters sowie für Updates und Angebote verwendet. Du kannst dich jederzeit über den in den Newslettern enthaltenen Link abmelden. Erfahre mehr darüber, wie wir deine Daten verwalten und welche Rechte du hast.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Gestalte deine Krypto-Zukunft

Bleib stets informiert mit Sicherheitstipps, Updates und exklusiven Angeboten von Ledger

Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Zusendung unseres Newsletters sowie für Updates und Angebote verwendet. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.